
Das britische Pfund (GBP) legte heute im Morgenhandel gegenüber dem US-Dollar weiter zu, nachdem Großbritannien für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt hatte. Das Pfund stieg gegenüber dem US-Dollar um 0,6 Prozent, nachdem die Märkte in London geöffnet hatten.
Dies liegt daran, dass die Menschen in Großbritannien keine andere Wahl hatten, als die EU zu verlassen. Jetzt will Großbritannien als Teil der Eurozone weitermachen, aber in der Europäischen Union bleiben.
Jetzt haben die Briten ihre Stimme abgegeben. Das britische Pfund steht vorerst dem Euro gegenüber. Der Euro fiel, nachdem Großbritannien für den Austritt aus der EU gestimmt hatte.
Die Märkte versuchen immer noch, diese Neuigkeiten zu verdauen. Die Währungswerte bewegen sich je nach Anlegerstimmung auf und ab. Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen, wie sich die Währung Großbritanniens gegenüber dem Euro und dem US-Dollar gestärkt hat. Es ist wahrscheinlich, dass diese Währungen weiter steigen werden, da dies auch den Wert anderer Währungen beeinflusst.
Da die britische Wirtschaft höher ist als die der Vereinigten Staaten, wird das Wirtschaftswachstum in Großbritannien unterschiedlich bewertet, und deshalb kann das Pfund gegenüber dem US-Dollar steigen. Dies kann zu einem Dominoeffekt führen, bei dem auch andere Länder gegenüber dem US-Dollar an Stärke gewinnen, um Handel und Haushalt mit dem Euro in Einklang zu bringen.
Das britische Pfund könnte auf lange Sicht an Wert verlieren, je nachdem, wie sich die britische Wirtschaft in den nächsten Jahren entwickelt. Wenn Volkswirtschaften außerhalb der Eurozone in eine Rezession geraten, wird dies auch der Euro tun. Jetzt ist der US-Dollar stärker als das Pfund.
Aufgrund der starken Wirtschaft des Vereinigten Königreichs konnte es den Wert des Pfunds halten. Es wird weiterhin stark sein, da das Wirtschaftswachstum Großbritanniens das des Euro überwiegen wird. Mit anderen Worten, wenn der Euro schwach wird, wird das Pfund stärker.
Dies liegt daran, dass die Briten Zugang zu Finanzdienstleistungen haben, die der Euro nicht anbieten kann. Die britische Regierung wird auch nach dem Ergebnis des Referendums über Geld verfügen, das sie für Handel und andere Investitionen ausgeben kann. Es wird von der Europäischen Zentralbank geschützt.
Aus diesem Grund ist das Pfund seit Bekanntgabe des Ergebnisses gestiegen: Der Euro wurde von den politischen Entwicklungen auf der ganzen Welt beeinflusst. Wenn es einen Brexit geben würde, würde der Euro stärker abgewertet, da die Stärke des Euro gegenüber dem Pfund abnehmen wird.
Aufgrund der Stärke des Pfunds wird der Euro schwächer. Es gibt einen inhärenten Grund für die Bewegung der Währungswerte, und dies liegt nicht nur daran, was vor Ihren Augen passiert.
Investoren des britischen Volkes müssen die Bedeutung dieser Entscheidung erkennen, und deshalb ist das Pfund gestiegen. Das Pfund ist nicht mehr das wert, was es in der Vergangenheit wert war. Anleger müssen erkennen, dass der Wert des Pfunds gestiegen ist.
Da das britische Volk die Kontrolle über die Zukunft seines Landes zurückerobern konnte, bestimmen sie nun die Zukunft des Pfunds. Warum also nicht das nutzen und etwas Zeit kaufen? Ihre Investition könnte wachsen, während der Euro schwächer wird.