
Erdgas ist eine Ware, die in der Vergangenheit den Vorteil hatte, sich von der wöchentlichen Volatilität des Marktes zu befreien. Erdgas wird in der Regel über Heiznetze wie Strom und Erdgas sowie über Ölraffinerien geliefert, die mit Dampf betrieben werden. Diese Ware hat den Vorteil, dass sie die mit Rohöl und anderen Grundstoffen verbundene Volatilität nicht erfährt. Die Ausbrüche von Erdgas treten am häufigsten in Zeiten auf, in denen die Ölpreise am niedrigsten sind, und treten vor allem im Sommer auf.
Öl ist bei weitem das teuerste Gut der Welt. Während der Woche, in der der Winter endet, steigt der Ölpreis tatsächlich. Wenn die USA über einen längeren Zeitraum über den normalen Temperaturen liegen, bricht der Ölpreis zusammen. In den letzten Monaten hat die Zahl der Erdgasausbrüche zugenommen und fällt mit einem Anstieg der Zahl der Ölraffineriebetriebe zusammen.
Erdgasausbrüche tendieren dazu, einem Gesamtmuster zu folgen. Sie treten normalerweise im Sommer auf, wenn das Wetter auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen warm ist und die Bodentemperaturen deutlich kälter als normal sind. Mit Ausnahme der westlichen Vereinigten Staaten erstreckt sich diese Temperaturänderung tendenziell bis in die östlichen USA und in einigen Fällen bis zur kanadischen Grenze. Zusätzlich zu den Ausbrüchen von Erdgas gab es in der Atmosphäre konstant hohe Druckbereiche, die tendenziell zu anhaltend hohen Gaspreisen führen.
Erdgas hat eine charakteristische Spitze und Täler. Die Erdgaspreise brechen tendenziell an bestimmten Punkten ihres Versorgungsweges aus. Der Gaspreis tendiert dazu, nahe der Mitte dieser Versorgungsroute seinen Höhepunkt zu erreichen, bevor er rapide sinkt, wenn sich der Preis nach unten bewegt. Um diese Punkte herum kommt es häufig zu Ausbrüchen, insbesondere wenn die Nachfrage das Angebot für die Ware übersteigt.
Ausbrüche können von anderen Faktoren begleitet sein. Der Zeitpunkt eines Ausbruchs dürfte mit den höchsten Erdgaspreisen zusammenfallen. In diesem Fall könnten Händler nach Optionen suchen, die die hohen Gaspreise nutzen und den Preis möglicherweise weiter nach unten bewegen. Händler könnten sich auch Sorgen über ein Überangebot machen und nach Optionen suchen, die die niedrigen Gaspreise nutzen würden.
Zusätzlich zum Ausbruch mit dem steigenden Trend dürften sich die Ausbrüche fortsetzen, da der Gaspreis weiterhin über dem langjährigen Durchschnitt liegt. Wenn sich der Trend fortsetzt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Gaspreise weiter steigen, bis sie in den kommenden Jahren den Kohlepreis erreichen. In den meisten Fällen ist es der langfristige Aufwärtstrend, der die Gaspreise nach oben treibt. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Trendlinien leicht durchbrochen werden können, aber die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs ist umgekehrt proportional zum Ausmaß des Anstiegs der Gaspreise.
Ein wichtiger Faktor für die Vorhersage der Ausbrüche oder des Fehlens von Ausbrüchen ist die Dauer zwischen der Bildung der Ausbrüche. Normalerweise wird innerhalb nur eines Handelstages ein Ausbruch gebildet. Da die meisten Forex-Händler technische Analysen verwenden, erwarten die meisten Händler, dass die Preisbewegungen über den Zeitraum hinweg konsistent sind. Einige Händler glauben, dass Ausbrüche erst dann auftreten werden, wenn es auf dem Markt ein Überangebot an Gas gibt. Da dies der Fall zu sein scheint, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Gaspreis vor dem Ende des gegenwärtigen Trends über den langjährigen Durchschnitt steigt.
Aus diesem Grund ziehen es die meisten Händler vor, Stop-Loss-Orders bei den Ausbrüchen festzulegen. Da der Preis normalerweise den Geldkurs übersteigt, ist eine erfolgreiche Handelsbestellung unerlässlich, um Verluste zu minimieren. Für einige Händler gilt der Gaspreis als risikofreies Instrument. Es ist jedoch ratsam, die Gaspreise im Laufe der Zeit im Auge zu behalten, um vorherzusagen, wann der nächste Ausbruch auftreten kann. Als Händler sollten Sie mit den meisten Anzeichen für die Vorhersage von Gaspreiserhöhungen vertraut sein, damit Sie geeignete Maßnahmen ergreifen können, um Verluste zu minimieren, falls der Trend die Richtung umkehrt.