Neueste Britische Pfund (GBP) – Lockdowns, Brexit und negative Zinssätze

Das britische Pfund (GBP) kämpft seit einigen Jahren. Sein Wert wurde durch die Krise in der Eurozone und seine eigene Rezession beeinflusst. Diese Schwäche des GBP erschwert es den Briten, Geld auszugeben, das sie im Ausland verdient haben.

Sperrungen: Die britische Regierung und die Finanzdienstleistungsunternehmen in Großbritannien haben den grenzüberschreitenden Personen-, Waren- und Kapitalverkehr eingeschränkt. Sie haben dies auch getan, um das Arbeitskräfteangebot im Vereinigten Königreich zu verringern. Wenn im Vereinigten Königreich weniger Personen, Waren und Kapital zum Verkauf angeboten werden, ist der Preis höher. Wenn ein Land plötzlich unter Arbeitskräftemangel leidet, hat dies enorme Auswirkungen auf den Wert des britischen Pfunds.

Großbritannien hat in letzter Zeit einige der schlimmsten Unruhen seit vielen Jahren erlebt. In vielen Städten Englands gab es Demonstrationen, und es gibt Bedenken hinsichtlich der Zukunft des Vereinigten Königreichs. Diese Entwicklungen haben das verfügbare Einkommen der britischen Bürger verringert. Es gibt auch einige Spekulationen, dass der Euro die aktuelle Krise nicht überleben wird. Der Wert des britischen Pfunds wird weiter sinken, wenn diese Entwicklungen eintreten.

Neueste – Lockdowns, Brexit und Negativzinsen

Es gibt andere Gebiete, in denen das britische Pfund negativ beeinflusst wurde. Zum Beispiel hat die Bank of England den Prozess der quantitativen Lockerung begonnen, bei dem Geld in die Wirtschaft gepumpt wird. Um die Liquidität im britischen Finanzsystem zu erhöhen, hat die Bank of England ihre Bilanz vergrößert. Derzeit ist geplant, die Bilanz bis Ende dieses Jahres um insgesamt 60 Milliarden Pfund zu vergrößern.

Um die Wirtschaft anzukurbeln, hat die Bank of England negative Zinssätze eingeführt. Diese Zinssätze werden zu dem Zinssatz festgelegt, den sich die Banken gegenseitig berechnen, um Geld zu leihen. Dies bedeutet, dass, wenn eine Bank Geld von einer anderen Bank leiht, der von der Bank dem einzelnen Kreditnehmer berechnete Zinssatz um diesen Betrag reduziert wird. Dies hat zur Folge, dass der Geldbetrag reduziert wird, den eine Person an die Bank zurückzahlen muss. Da die Bank weniger Zinsen berechnet, steigen ihre Gewinnmargen.

Darüber hinaus hat die Regierung angekündigt, Bargeld von ihrem verstaatlichten Bankkonto abzuheben. Dieses Geld stammt aus einem Fonds, der eingerichtet wurde, um bei der Begleichung von Schulden zu helfen. für den Fall, dass das Vereinigte Königreich aus seiner Mitgliedschaft in der Europäischen Union ausgeschlossen wird.

Die Bank of England hat auch angekündigt, mit dem Kauf von britischen Pfund-Münzen zu beginnen. um die Währung stabil zu halten. Die Auswirkung, die dies auf das britische Pfund haben wird, hat keine direkte Auswirkung auf den Wert der Währung, kann jedoch dazu führen, dass der Preis des britischen Pfunds steigt, wenn die Nachfrage nach dem Pfund steigt. Die Nachfrage nach dem Pfund wird nicht plötzlich sinken, aber es wird instabil bleiben, bis eine Lösung gefunden wurde.

Negative Zinssätze: Wie in vielen Ländern mit finanziellen Schwierigkeiten hat die britische Regierung negative Zinssätze eingeführt, um mehr Ausgaben zu fördern. In den letzten Monaten ist der Zinssatz für Kredite und Hypotheken gestiegen. Je niedriger der Zinssatz für Kredite, Hypotheken und Kreditkartentransaktionen ist, desto mehr Geld wird der Öffentlichkeit in Form von Einkommen zur Verfügung stehen. Es ist wichtiger geworden, Geld auf der Bank zu halten, um zu vermeiden, dass in Zukunft die Fähigkeit verloren geht, Geld zu leihen.

Bavaria-Yacht Broker in Deutschland